Im Rahmen der e-CROSS GERMANY 2015 sind Tesla Model S- und Tesla Roadster-Fahrerinnen und -Fahrer am 06.09.15 herzlich auf die Strecke des Aldenhoven Testing Centre eingeladen, um die Leistungsfähigkeit ihrer Elektro-Boliden auf abgesperrtem Gelände bei Speed-Tests erfahren zu können. Die Anmeldung dafür erfolgt ausschließlich über die e-CROSS GERMANY Homepage (s. Tour 2015). Die Plätze sind begrenzt, da parallel zu der Aktion die Wertungsprüfungen der e-CROSS GERMANY Rallye stattfinden. Die Anmeldekosten liegen bei 40€ pro Fahrzeug.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Fahrevents bitten wir herzlich, am Tag zuvor (Samstag, 05.09.15), die Aktion „Düsseldorf wird elektrisch“ mit ihrer Anwesenheit und ihrem e-Fahrzeug zu unterstützen, um möglichst viele Elektrofahrzeuge am Rheinufer in Düsseldorf und für die abschließende Electric Parade über die Kö und durch die Innenstadt der Landeshauptstadt Düsseldorf zu versammeln und zu präsentieren.
Alle Tesla-Fahrerinnen und -Fahrer sind natürlich auch herzlich zur Teilnahme an der gesamten e-CROSS GERMANY Rallye eingeladen, um dort um den Gesamtsieg zu kämpfen und ihr fahrerisches Können unter Beweis zu stellen. #ecross2015
Viele Aussteller rund um das Thema Elektromobilität werden an der Unteren Rheinwerft in der Nähe des Umweltinformationszentrums und der Kasematten allen interessierten Besucherinnen und Besuchern emissionsfreie und ressourcenschonende Mobilität interaktiv und hautnah präsentieren.
Im Rahmen eines Familientages können Elektrofahrzeuge ausprobiert werden, Fragen werden von Experten beantwortet und bei einem Prominentenrennen und einer Electric Parade mit den e-CROSS GERMANY Rallye-Teilnehmern sind die neuesten E-Fahrzeuge in Aktion zu sehen. Der Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf setzt mit der Erneuerung seiner Schirmherrschaft ein aktives Zeichen für moderne, intelligente und emissionsfreie Mobilität in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens.
Die e-CROSS GERMANY Homepage erscheint ab sofort in einem neuen, frischen Design mit vielen Informationen rund um die Tour 2015, zu vergangenen e-CROSS GERMANY Touren, zu den Kooperationspartnern und Teilnehmerinnen und Teilnehmern der e-CROSS GERMANY und mit vielen Bildern und Videos, die die Faszination der Elektromobilität und die gemeinsamen Erlebnisse der e-CROSSer zeigen. Maik Schäfer und Moritz Schmidt, Informatik und Elektrotechnik-Studenten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), haben als Team-Mitglieder des e-CROSS GERMANY Organisations- und Planungsteams in zeitintensiver Arbeit ein audio-visuell attraktives Erscheinungsbild für die neue e-CROSS GERMANY Homepage erschaffen.
Viel Spaß bei der Erkundung des neuen Internetauftritts der e-CROSS GERMANY, der nationalen Rallye und Roadshow für Elektrofahrzeuge!
- Kontext: Veranstaltung der e-CROSS GERMANY – nationale Rallye und Roadshow für Elektrofahrzeuge
- Datum: Samstag, 05.09.15, Zeit: 10:00 – 18:00 Uhr
- Ort: Düsseldorf, Unteres Rheinwerft, Nähe UIZ
- Prominentenrennen mit Elektrofahrzeugen
- Zielgruppe: gesamte Düsseldorfer Öffentlichkeit, Unternehmen und Verbände
- Preis: € 40,- pro qm, mind. 20 qm
Interaktive Ausstellung von Elektrofahrzeugen, Erneuerbaren Energien, Elektrotankstellen, etc. Leistungspaket zum Tag der Elektromobilität
- Ausstellerstand: Düsseldorf, Unteres Rheinwerft, Nähe UIZ
- Kommunikation der Aussteller mit Firmennamen und Logo auf allen Kommunikationsmaterialien
- Großflächige Bewerbung im Vorfeld der Veranstaltung (Flyer, Plakate, Kommunikation über die Tageszeitung)
- Kommunikation der Aussteller mit ihrem Firmenprofil auf der e-CROSS GERMANY Facebook-Seite und Erwähnung auf der e-CROSS GERMANY Homepage
- Kommunikation der Aussteller auf Pressemitteilungen, in der Infomappe zur e-CROSS GERMANY Pressekonferenz und mit Veranstaltungsfotos auf Facebook
Probefahrten mit Elektroautos, Elektromotorrädern, Elektro-Scootern, E-Bikes, Segway-Parcours, etc.
Zum Anmeldeformular Tag der Elektromobilität 2015 in Düsseldorf
Termin e-CROSS GERMANY 2015 – Die nationale Roadshow und Rallye für Elektrofahrzeuge: 4.-6. September
e-CROSS GERMANY 2015 – Faszination Elektromobilität
Erleben Sie die elektromobile Gemeinschaft der e-CROSS GERMANY und lassen Sie sich von neuen Ideen und interessanten Menschen inspirieren.
Erfahren Sie mit der e-CROSS GERMANY die Power nachhaltiger Mobilität, unvergesslichen Fahrspaß, Teamgeist und Wettbewerb.
Seien Sie Teil der elektromobilen Zukunft.
Erfahren Sie hier mehr und melden Sie sich jetzt an!
Inhalte der Pressemappe 2014
Die e-CROSS 2014 hat mit prominenter Unterstützung über 10.000 Menschen am Rheinufer in Düsseldorf für Elektromobilität begeistert und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihren Bann gezogen. Vom 12.-14. September fand die insgesamt achte e-CROSS GERMANY Rallye mit der Düsseldorf / Rheinland Etappe statt (Bielefeld / OWL Etappe vom 25. – 27.09.14). Ein ganz besonderes Highlight war die erstmalige Unterstützung durch Jutta Kleinschmidt als Sportdirektorin der e-CROSS. Die Rennsportlegende und Vorreitern im Motorsport (Jutta Kleinschmidt gewann als erste und einzige Frau die berühmte Rallye Dakar) war absolut begeistert von der Leistungsfähigkeit der Elektrofahrzeuge. Der von e-CROSS GERMANY organisierte Tag der Elektromobilität in Düsseldorf am Rheinufer war wie in 2013 ein voller Erfolg. Am 13. September 2014 kamen über 10.000 Besucher zum Rheinufer in Düsseldorf und konnten sich an mehr als 20 Ständen über die neuesten Elektrofahrzeuge informieren, diese Probe fahren, Einblicke in Ladetechnik erhalten und zum H.EL.D. (Human Electric Driver) von Düsseldorf werden. Hier mehr lesen im Newsletter.
Der gewählte Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf, Thomas Geisel, unterstützt als Schirmherr der e-CROSS GERMANY in Düsseldorf den Tag der Elektromobilität am 13.09.14 am Rheinufer in Düsseldorf.
Viele Aussteller rund um das Thema Elektromobilität werden an der Unteren Rheinwerft in der Nähe des Umweltinformationszentrums allen interessierten Besucherinnen und Besuchern emissionsfreie und ressourcenschonende Mobilität interaktiv und hautnah präsentieren. Im Rahmen eines Familientages können Elektrofahrzeuge ausprobiert werden, Fragen werden von Experten beantwortet und bei einem Prominentenrennen, u.a. mit Jutta Kleinschmidt (Gewinnerin Rallye Dakar) und einer Electric Parade mit den e-CROSS GERMANY Rallye-Teilnehmern ab 15.00 Uhr sind die neuesten E-Fahrzeuge in Aktion zu sehen. Der gewählte Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf setzt mit seiner Schirmherrschaft ein aktives Zeichen für moderne, intelligente und emissionsfreie Mobilität in urbanen Ballungsräumen.
Ihr
Thomas Geisel
Oberbürgermeister der
Landeshauptstadt Düsseldorf
Jutta Kleinschmidt, die erste und einzige weibliche Gewinnerin der legendären Rallye Dakar, beteiligt sich in 2014 bei e-CROSS GERMANY, der nationalen Rallye und Roadshow für Elektrofahrzeuge, und wird Sportdirektorin der e-CROSS GERMANY. Jutta Kleinschmidt wird bei der Rallye präsent sein, Wertungsprüfungen mitgestalten und bewerten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der e-CROSS GERMANY Rallye haben die exklusive Möglichkeit, mit der Rallye Dakar Gewinnerin die Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit modernster Elektrofahrzeuge auf der Rennstrecke in Zolder (Belgien) am 14.09.14 im Rahmen der Düsseldorf-/Rheinland Etappe der e-CROSS GERMANY (12.-14.09.14) und auf der Rennstrecke Bilster Berg (Bad Driburg, Deutschland) am 25.09.14 im Rahmen der Bielefeld-/Ostwestfalen-Lippe Etappe der e-CROSS GERMANY (25.-27.09.14) zu erfahren.
Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Bielefeld Pit Clausen, als Schirmherr der 6. KlimaWoche Bielefeld und der e-CROSS GERMANY Bielefeld/OWL Etappe
Aus einem Schulprojekt entstanden präsentiert sich die nunmehr sechste Klimawoche immer professioneller und spricht immer mehr Bielefelderinnen und Bielefelder an, sich mit den heutigen und zukünftigen Herausforderungen des Klimaschutzes auseinanderzusetzen. Dabei geht es um weit mehr als um wissenschaftliche Daten und Fakten.
Mensch und Umwelt, Natur und Technik, Ökonomie und Ökologie: Bereits zum sechsten Mal fordert uns die Klimawoche Bielefeld offensiv auf, sich mit diesen Dingen zu befassen und im Zusammenhang zu sehen. Es geht um Information und Wissen, andere Blickwinkel und Perspektiven, um Ideen und Anregungen … es geht um uns und unser Verhalten.
Jeder von uns trägt ein Stück weit Verantwortung, wenn es um Klima- und Umweltschutz geht. Es ist daher richtig, dass die Verantwortlichen der Klimawoche Bielefeld das Thema durchaus weit fassen. Die Macherinnen und Macher holen uns in unserem Alltag ab. Das Thema Energie findet genauso statt, wie Mobilität, Bildung, Ernährung oder auch Lifestyle und Mode.
Die Themenvielfalt macht deutlich: Jeder von uns kann etwas tun – wenn wir es nur wollen. In diesem Sinne wünsche ich der 6. Klimawoche Bielefeld vom 22. bis 28. September 2014 viel Erfolg!
Ihr
Pit Clausen