Update Veranstaltungen & e-CROSS GERMANY Interview ►Community Aktuelle Einschätzungen Veranstalter von:
– Tesla Model 3 Treffen – M3T
– Voltfever – where Tesla fans meet
– e-CROSS GERMANY | NRW eRallye 2020 e-CROSS GERMANY | Tage der Elektromobilität 2020
Einkaufs- und Transporthilfe der e-CROSS GERMANY und der KlimaWoche Bielefeld mit dem elektrischen und geräumigen eVito der e-CROSS GERMANY und der KlimaWoche Bielefeld, freundlicherweise von BERESA zur Verfügung gestellt und von PvW Baugesellschaft mbH, REWE Quermann, Fachhochschule Bielefeld, Ingenieurwissenschaften und Mathematik, https://compact.de und Cityca unterstützt.
Mit Gemeinschaft und Menschlichkeit #Covid_19 begegnen.
Angebot an alle Bielefelder*innen (alle PLZ)
Bei Bedarf bitte melden bei ohlemeyer@ecross-germany.de oder ohlemeyer@klimawoche-bielefeld.de, mobil +4917664004034 oder PM.
Silber Partner
GLS Germany
City-Logistik bei GLS Germany – Modell Düsseldorf
Nachhaltigkeit bei GLS
Die GLS nimmt ihre unternehmerische Verantwortung für die Umwelt sehr ernst und entwickelt Konzepte für eine nachhaltige und umweltfreundliche Paketzustellung.
City- und Mikro-Depots
Bei der Zustellung in Innenstädten setzt GLS auf PaketShops, Wechselbrücken und kleine Immobilien mit passender Infrastruktur. Hier lassen sich die Fahrzeuge während der Zustelltour mit neuen Paketen und Strom beladen.
Umfassendes PaketShop-Netz
Entlastung für Ballungsgebiete mit der Shop-in- Shop-Lösung: Pakete lassen sich in einem der bundesweit mehr als 5000 PaketShops von GLS bequem empfangen und versenden.
Passgenaue Lösungen
Die Versorgungskonzepte werden den jeweiligen Anforderungen vor Ort angepasst. Fahrzeuge, Depotlösungen und Routen sind optimal auf die Gegebenheiten jeder Stadt zugeschnitten.
Moderne eFahrzeug-Flotte
Im Sommer 2016 stellte GLS Germany erstmals mit einem eBike zu. Derzeit laufen in ganz Deutschland über 20 Projekte mit mehr als 60 eFahrzeugen, weitere finden sich im firmeneigenen Fuhrpark.
Grüne Zustelllogistik
Seit 2016 setzt GLS eFahrzeuge ein – mit dem Ziel, eigene nachhaltige und umweltschonende Logistikkonzepte umzusetzen. In geeigneten Zustellgebieten treibt GLS den Einsatz der eZustellflotte kontinuierlich voran.
GLS GermanyWirtschaft.NRW land.nrw ElektroMobilität NRW energieagentur.nrw Edison Media Antenne Düsseldorf Düsseldorf
https://ecross-germany.de/team/gls-tde-2019-duesseldorf/
Jetzt als Aussteller und Kooperationspartner anmelden zu der Veranstaltung vom 22.-23.08.20 e-CROSS GERMANY | Tage der Elektromobilität 2020 an der Düsseldorfer Rheinuferpromenade
Nach der Rallye ist vor der Rallye. Die e-CROSS GERMANY NRW Rallye und e-Bike Tour 2020 findet vom 21.-23.08.2020 wieder in und um Düsseldorf statt. Buche jetzt schon deinen Startplatz,..
2019 fanden die e-CROSS GERMANY Tage der Elektromobilität in Düsseldorf zum achten Mal an der Rheinuferpromenade statt.
Die Megatrends Elektromobilität, autonomes und vernetztes Fahren…
…sind nicht zuletzt durch die „Fridays for Future-Bewegung“ und Greta Thunberg weltweit in den Fokus gerückt. Unabhängig von den Ursachen und losgelöst von dogmatischen Diskussionen, sind wir alle gefordert uns mit den sich daraus ergebenden Fragestellungen auseinanderzusetzen.
Restaurant Kugelmühle – Konferenzraum (Georg-Schäfer-Straße 30, Schweinfurt)
Freitag, 22. November 2019
19.00 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) | open-end
Für das leibliche Wohl sorgt das Team von Restaurant-Chef Max Matreux Teilnahmeplätze sind limitiert – Einlass nur mit vorheriger Anmeldung
Jetzt anmelden unter:
#mobilität #ecross2019 #zukunft #future #elektromobilität #emobility
Aktuelles Thema
Veränderungen:
Der schnelle technologische wie auch gesellschaftspolitische Wandel bringt besondere Herausforderungen, insbesondere für mittelständische Unternehmen; von neuen Geschäfts- Modellen über Preisdruck bis zur Fachkräfte-Sicherung.
Mit dem neuen Format des Inno-Forums wollen wir auf einer neutralen Plattform die Möglichkeit bieten, in aktuellen Diskussionen dazu Erfahrungen und Lösungen auszutauschen. Hierbei haben wir uns bewusst von klassischen Fachvorträgen gelöst und setzen den Schwerpunkt auf Fach-Diskussionen und Erfahrungsaustausch.
Mit neuen Ideen auch mutig neue Wege gehen, das wollen wir an Hand von „best practice“-Beispielen kontrovers diskutieren. Warum sind einige erfolgreicher, schneller, ertragreicher ? Woher nehme ich die innovativen Ideen oder die Fördermittel ?
Wann:
- Nov. 2019 18:00 – 21:00 Uhr
Wo:
Im neuen Mindener Innovations- und Technologiezentrum, Simeonscarré 2 / 2.Et. 32423 Minden
Agenda:
17:30 -18:00 Einlass / Registrierung
18:00 Begrüßung / Vorstellung des Formats Innovation-Forum,
Moderation des Themas: Udo Strakerjahn 18:20 Impulsvortrag: „Veränderung bewältigen“
Elektromobilität und Nachhaltigkeit > Herausforderung
und Chance: Jens Ohlemeier / GF E-cross Germany 18:40 Impulsvortrag: „Veränderung mit Fördermitteln“
Vorstellung der Förderung zur Fachkräfte-Sicherung. Petra Biernot / Regionalagentur OWL / Landesförd. NRW
19:00 Podiums-Diskussion mit Experten zum Thema Veränderung: Technik, Fachkräfte, Prozesse, Förderung
19:30 Round-Table-Gespräche / Netzwerken / Kontakte 21:00 Ende der Veranstaltung
Kosten:
Teilnahme kostenlos Die Getränke zahlt jeder selbst
Teilnehmer:
Alle Unternehmer, vorzugsweise KMU sowie StartUps
Anmeldung:
https://inno-forum.eventbrite.de
#mobilität #owl #ecross2019 #zukunft #future #elektromobilität #emobility
Welche Aufgabe kann die E-Mobilität in Ostwestfalen-Lippe zukünftig übernehmen? Dabei geht es uns um Klimaschutz und Mobilität, die Einbindung der regionalen Erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne und rationelle Infrastruktur für batteriegetriebene PKW und Kleintransporter.
In unserem ersten Workshop im Oktober haben wir die Voraussetzungen und die Handlungsoptionen der Region herausgearbeitet. In vielen Bereichen kann demnach ein konzertiertes Vorgehen den Erfolg der einzelnen Akteure erheblich erleichtern. Nun wird es darum gehen, vorhandene Kompetenzen zu sichten, abzustimmen und ggfs. fehlende aufzubauen.
Wir laden Sie
am 18. November 2019, 14 bis 18 Uhr
in der Markthalle Herford
Rathausplatz 2, 32052 Herford
ein, Ihre Kompetenzen und Fragestellungen einzubringen und mit den Kompetenzen der anderen Teilnehmer zu einer gemeinsamen Strategie in OWL zu entwickeln.
Je nach Ergebnis und Beteiligungsbereitschaft können wir uns vorstellen, einen gemeinsamen Projektantrag in der REGIONALE UrbanLand zu platzieren, um die politische und finanzielle Unterstützung des Landes für unsere Ideen zu gewinnen.
Weitere Informationen finden Sie in der Anlage.
ANMELDUNG: Anmeldungen sind möglich bis zum 15. November 2019 per Mail an brueske@energie-impuls-owl.de sowie unter folgender Online-Anmeldung. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und die gemeinsame Diskussion!
Es gibt so viele Fragen, Ideen, Lösungen und Erfahrungen um das Thema E-Mobilität, dass wir, insbesondere Roman Stahl, beschlossen haben, endlich einen Stammtisch Elektromobilität in Bielefeld zu etablieren.
Wir treffen uns zunächst einmal im Monat, und zwar nach aktueller Lage an jedem ersten Donnerstag. Wir freuen uns auf diese Form der Veranstaltung, die eine hohe Dynamik verspricht und jede Entwicklung offen lässt. Es gibt daher auch keine Agenda (zumindest nicht am Anfang).
Dieser Stammtisch ist auf unsere Region Bielefeld und OWL fokussiert. Gäste aus anderen Regionen steht die Tür selbstverständlich offen.
Immer am 1. Donnerstag im Monat
19.00 Uhr in der Kocherei im Lenkwerk
Am Stadtholz 24-26, 33609 Bielefeld
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Bitte informiert auch andere am Thema interessierte Freunde und Bekannte oder bringt sie einfach mit.
Für weitere Informationen oder Anregungen im Vorfeld stehen Jens Ohlemeyer (0176 64 00 40 34) und Roman Stahl (0171 990 38 28) natürlich gerne zur Verfügung.
Experten-Meinung zu Radschnellwegen E-Scootern und Ladestationen für E-Autos.
Jens Ohlemeyer, Geschäftsführer und Tour-Manager der Elektro-Rallye „e-Cross Germany“ und Vorsitzender der „Klimawoche Bielefeld“, spricht im Interview über E-Scooter, Elektromobilität in Bielefeld und Radschnellwege in Ostwestfalen. Der 47-Jährige ist Lehrer für Englisch und Sport am Gymnasium der Friedrich-v. Bodelschwingh Schulen in Bielefeld. Er engagiert sich seit Jahren für Nachhaltigkeit. Mit seinen Projektpartnern plant er aktuell neue Aktionen für 2020.
Den ganzen Beitrag gibt es hier zu lesen.