Die e-CROSS GERMANY geht den nächsten Schritt. Am 14. und 15. Mai 2018 präsentiert Jens Ohlemeyer, Geschäftsführer und Tour Manager, den neuen Markenauftritt und die diesjährig erstmals bundesweit stattfindenden Veranstaltungsformate der e-CROSS GERMANY. Unterstützt wird die Präsentation durch Irina und Sven von Osten von wertvoll., dem Designbüro für Markenentwicklung mit Fokus Mobilität.
Am 14. Mai in Bielefeld stellen Franz W. Rother, Chefredakteur von Edison, dem Magazin für Neue Mobilität und vernetztes Leben der Handelsblatt Media-Gruppe, und Prof. Dr.-Ing. Lothar Budde, Dekan des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Mathematik der Fachhochschule Bielefeld, ihre inhaltlichen Aspekte und Angebote als Partner der e-CROSS GERMANY vor (18.00 Uhr in der Fachhochschule Bielefeld im Hörsaal E1, Interaktion 1, 33619 Bielefeld).
Am 15. Mai in Düsseldorf findet das e-CROSS GERMANY Launch-Event im Rahmen des Mobility-Meetups #009 statt (18.00 Uhr im Sky-Office des Factory Campus, Erkrather Straße 401, 40231 Düsseldorf). Franz W. Rother, Chefredakteur von Edison, dem Magazin für Neue Mobilität und vernetztes Leben der Handelsblatt Media-Gruppe, Ralf Neuhäuser, Botschafter Factory Campus Düsseldorf, und Dirk Lui, Projektmanager des #axastartupcenters stellen ihre inhaltlichen Aspekte und Angebote als Partner der e-CROSS GERMANY vor. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen.

Jetzt hier anmelden zum e-CROSS GERMANY Launch-Event:
14.05.18 (Bielefeld): https://ecross-germany.de/launch-event-bielefeld/
15.05.18 (Düsseldorf): https://ecross-germany.de/launch-event-duesseldorf/
#ecross2018

Am 31.08.18 geht es wieder los zur e-CROSS GERMANY NRW (31.08. – 02.09.18). In der ersten Wertungsprüfung müssen die Teams auf elektrischen Jetflyern an der Fachhochschule Bielefeld ihre fahrerischen Fähigkeiten beweisen und können ihre ersten Wertungspunkte einsammeln. Die Jetflyer werden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von unserem Kooperationspartner Frank Korfsmeier mit https://jetflyer-touren.de. Danach starten wieder über 60 Elektroautos und Elektromotorräder auf ihre Rallye quer durch NRW mit einer Sonderwertungsprüfung am 31.08 18 von Bielefeld nach Düsselorf. Informationen zu weiteren spannenden Wertungsprüfungen und außergewöhnlichen Locations folgen

Jetzt hier anmelden zur e-CROSS GERMANY NRW vom 31.08. – 02.09.18: ecross-germany.de/shop/
#ecross2018


Einladung: Zum Mobility Meetup #4 am 28.11.17 um 18.30 Uhr beim e-CROSS GERMANY Kooperationspartner Factory Campus Düsseldorf lädt die e-CROSS GERMANY sowohl alle Aussteller, wie auch Kooperationspartner und Teilnehmer der e-CROSS GERMANY herzlich ein. Dies ist die Agenda:

Präsentation der e-CROSS GERMANY Filme und Rückblick 2017
e-CROSS GERMANY Tag der Elektromobilität
e-CROSS GERMANY Tourfilm und Tag der Elektromobilität
Status Quo der Planungen und Weiterentwicklungen für die e-CROSS GERMANY NRW 2018 vom 31.08.-02.09.18
News aus der Welt der Elektromobilität von Franz W. Rother vom Magazin und Online-Portal Edison Media (e-CROSS GERMANY Medienpartner)
Norwegen als Partnerland der e-CROSS GERMANY 2018
Factory Campus als Hub und perfektes Ökosystem für digitale Start-Up Unternehmen und Partner des e-CROSS GERMANY B2B-Tag am 31.08.18
Präsentation und Diskussion eines Forderungskataloges zum Ausbau von Elektromobilität in NRW und Deutschland auf der Grundlage der Statements der e-CROSS GERMANY Teilnehmer und Kooperationspartner
Präsentations- und Vernetzungsmöglichkeiten der e-CROSS GERMANY Kooperationspartner und Aussteller

Adresse Factory Campus mobilitymeetup #4 am 28.11.17 um 18.30 Uhr:
Erkrather Straße 401
40231 Düsseldorf
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/1883519968644118/

Anlass: Präsentation der Forschungsergebnisse der FH Bielefeld und Erfahrungsberichte der Nutzer zum Carsharing-Modell der KlimaWoche Bielefeld und der Fachhochschule Bielefeld zur Nutzung des von BERESA OWL/Daimler Deutschland kostenfrei zur Verfügung gestellten Elektro-Lieferfahrzeugs

  • Folgende Firmen und Vereinsmitglieder nutzen den Vito e-Cell für emissionsfreie City-Logistik bereits seit knapp drei Jahren erfolgreich im praktischen Einsatz und werden berichten zur Inspiration anderer Firmen für einen Umstieg auf emissionsfreie Lieferfahrzeuge
  • Die FH Bielefeld begleitet das Carsharing-Projekt von Anfang an wissenschaftlich und wertet mit Fahrtanalysen, Analysen zum Ladeverhalten, Bau einer Ladestation in der Tiefgarage der FH Bielefeld, Nutzung eines Online-Buchungssystems etc. den Einsatz und die Praktikabilität des Vito e-Cell wissenschaftlich aus. Ergebnisse werden präsentiert.
  • Aktionsmonat August für emissionsfreie City-Logistik:
    • Im August können auch Nicht-Vereinsmitglieder der KlimaWoche Bielefeld den MB Vito e-Cell der KlimaWoche ausleihen und für emissionsfreien innerstädtischen Lieferverkehr nutzen.
      • Konditionen: Spende für die Nutzung des e-Vito („Jeder gibt, was er kann.“; Ziel sind 10€/Tag bei Firmennutzung, 5€/Tag für Studierende) und Überlegung einer Vereinsmitgliedschaft in der KlimaWoche Bielefeld e.V.
    • Ziel ist die Information und Inspiration von GewerbetreibendenHandwerksbetrieben, größeren Firmen etc. in Bielefeld zum Umstieg auf Elektrofahrzeuge in Zeiten der Diskussion von Fahreinschränkungen für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren in Innenstädten.
    • Der studentische Lieferservice von Nils Ruttkamp (http://www.studentischer-einkaufsservice-bielefeld.de) wird den e-Vito in der ersten Augustwoche nutzen und für seine Auslieferungsfahrten (Einkäufe von Edeka Niebuhr, Bäckerei Lamm, Biomarkt Dengel) zu Kunden testen.
      • Am Tag der Pressekonferenz kommt Nils Ruttkamp gerade von einer Auslieferungsfahrt mit dem studentischen Lieferservice am Vormittag des 01.08.17 zurück und kann ganz frisch von seinen Erfahrungen mit dem e-Fahrzeug berichten (reicht die Reichweite für seinen Einsatzzweck, wie lädt er an öffentlichen Ladesäulen in Bielefeld, welche Apps gibt es, ist das ein Modell für ein nächstes Fahrzeug etc.)
  • Präsentation des letzten Standes der Technik und neuester Fahrzeugentwicklungen von Mercedes-Benz im Bereich e-Lieferfahrzeuge durch Vertreter von BERESA OWL und Erläuterung der Gründe der Zusammenarbeit mit der Klimawoche Bielefeld e.V. und dem wissenschaftlichen Partner der Fachhochschule Bielefeld
  • Datum: 01.08.17
  • Ort:
    • BERESA OWL
    • Am Stadtholz 25
    • 33609 Bielefeld
    • Treffen für ein Foto zunächst an der Anmeldung im Haupteingang der BERESA OWL Niederlassung
    • Pressegespräch dann anschließend in einem Besprechungsraum der BERESA OWL Niederlassung
  • Zeit: 11.30 Uhr
  • Anwesende:
    • Klaus Menke (BERESA Bereichsleiter Transporterverkauf)
    • Martin Pohl (Key Account Manager und BERESA Flotten Sterne der BERESA OWL Niederlassung)
    • André Niemeier (CharterWay Mietberater der BERESA OWL Niederlassung)
    • Nils Ruttkamp (studentischer Einkaufsservice)
    • Prof. Dr. Lothar Budde (Dekan der Fachhochschule Bielefeld für die Fakultät Ingenieurwissenschaftlichen und Mathematik)
    • Jens Hillenkötter (Exponauts)
    • Sven Stock (free-2-move)
    • Jürgen Rost (Rost Gebäudetechnik)
    • Roman Stahl (CompAct GmbH)
    • Jens Ohlemeyer (Vorstandsvorsitzender KlimaWoche Bielefeld e.V.)
  • Informationen zum Carsharing Projekt der KlimaWoche Bielefeld e.V. und der Fachhochschule Bielefeld:

Eine Studiengruppe der Fachhochschule Bielefeld, bestehend aus Dennis Walker, Tristan Wilke, Leonhard Schoenfelder, Walter Klassen, Sandra Jaschke und Binayet Karaduman, hat unter der Leitung von Professor Dr. Jens Haubrock (Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik) ein Ladekonzept für die teilnehmenden Teams der e-CROSS GERMANY 2017 entwickelt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der e-Rallye und e-Bike Tour vom 1.-3. September erhalten damit einen individuellen Ladeplan und eine optimale Betreuung beim Laden ihrer Elektrofahrzeuge.

Vom 29.-30. Juli 2017 fährt die Studiengruppe der FH Bielefeld, zusammen mit dem technischen Direktor Roman Stahl, alle öffentlichen Ladesäulen entlang der Route der e-CROSS GERMANY 2017 ab und wird diese auf ihre Funktionsfähigkeit testen, damit die Teams der e-CROSS GERMANY ihre Elektrofahrzeuge während der diesjährigen Tour reibungslos laden können. Unterstützt wird die Kontrollfahrt der Ladesäulen in NRW entlang der e-CROSS GERMANY Strecke mit einem BMW i3 der Walkenhorst Gruppe und einem Renault Zoe von Auto Mattern. Vielen Dank sagt die e-CROSS GERMANY für das Engagement aller Beteiligten!

Jetzt anmelden zur attraktivsten e-Rallye Deutschlands unter https://ecross-germany.de/tour-2017/. Die Anmeldung ist mit, aber auch ohne eigenes e-Fahrzeug oder e-Bike möglich durch die Unterstützung unserer Kooperationspartner.

#ecross2017 #fhbielefeld #walkenhorstgruppe #automattern #bmw #renault

Die letzten zwanzig Startplätze sind bei der e-CROSS GERMANY zu vergeben. Für interessierte Teilnehmer ohne eigenes e-Fahrzeug oder e-Bike bieten freundlicherweise  folgende Autohäuser und Kooperationspartner ihre Elektrofahrzeuge und e-Bikes zum Testen an während der e-CROSS GERMANY vom 1.-3. September quer durch NRW: BMW i3 von Becker-Tiemann, VW e-Golf von Schröder Teams, VW e-up!, e-Golf und BMW i3 von der Stadtwerken Bielefeld, BMW i3 und VW e-Golf von DMG MORI, Nissan Leaf und Renault Zoe von Auto Mattern, Renault Zoe von Otto Bitter, VW e-Golf vom Autohaus Steinböhmer, Mercedes-Benz B-Klasse ed von BERESA, BMW i3 von BMW Walkenhorst, sowie e-Bikes von Emotion Technologies Bielefeld, elby bikes und Trenoli. Jetzt noch anmelden zur schönsten e-Rallye und e-Bike Tour Deutschlands: https://ecross-germany.de/tour-2017/

Ein absolutes Highlight im Teilnehmerfeld der e-CROSS GERMANY 2017: Der Retrokäfer von http://e-flat.com. Der elektrifizierte Käfer weckt Emotionen und Fahrspaß auf eine ganz besondere Art und Weise und wird die Zuschauer und Teilnehmer der diesjährigen e-CROSS GERMANY in ihren Bann ziehen.

Foto Pressemitteilung/News: Wolfgang Rudolf (Neue Westfälische Zeitung)

Personen auf dem Pressefoto von links: Prof. Dr. Lothar Budde (Dekan der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Mathematik der Fachhochschule Bielefeld), Roman Stahl (technischer Direktor der e-CROSS GERMANY), Merlin An Mey (VW Auto Teams Schröder), Michel Deutschendorf (FH Projekt e-CROSS GERMANY App-Entwicklung), Daniel Backwinkel (elby e-bikes), Thorben Raduns (VW Autocenter Gaus), Jan Schneider (BMW Becker-Tiemann), Jens Ohlemeyer, Johannes Fleiter (BMW Becker-Tiemann), Ricardo Rencoret (FH Projekt e-CROSS GERMANY App-Entwicklung), Meinolf Maasmeier (e-CROSS GERMANY Team Stadt Verl), Christian Kracht (Stadtwerke Bielefeld), Fabian Georgi (FH Projekt e-CROSS GERMANY App-Entwicklung), Thomas Rauch (e-CROSS GERMANY Team RW3D-Druckwerk GmbH)

 

#ecross2017

Der e-CROSS GERMANY Kooperationspartner RW 3D-Druckwerk wird auch in diesem Jahr wieder die Pokale für die Sieger der e-CROSS GERMANY 2017 herstellen. Die RW 3D Druckwerk GmbH versteht sich als innovativer Entwicklungspartner und berät Unternehmen bezüglich der Auswahl von geeigneten Technologien und Materialien rund um das Thema 3D-Druck und der additiven Fertigung. Ziel ist möglichst schnell und wirtschaftlich qualitativ hochwertige endproduktnahe Prototypen und Kleinserien herzustellen. Die e-CROSS GERMANY Teams können sich auf diese attraktiven und hochwertigen 3D-Druck Pokale freuen. Die Jagd auf den Titelverteidiger, dasTeam „ Sonnenwagen“ der RWTH Aachen, ist eröffnet.

Hier erfahren Sie mehr: http://www.rw-3d.de

#ecross2017 #rw3ddruckwerk #sonnenwagen #champions #rwthaachen

Der dänisch-niederländische Windsurfer Bjørn Dunkerbeck ist mit 42 Weltmeistertiteln der bisher erfolgreichste Windsurfer und somit einer der erfolgreichsten Profisportler der Welt. Seit Juli 2017 ist er offizieller Botschafter der e-CROSS GERMANY, der nationalen Rallye und Roadshow für Elektrofahrzeuge.

Mit neun Jahren begann er mit dem Windsurfen. Sein kraftvoller athletischer Stil, kombiniert mit Talent und Ehrgeiz brachten ihn früh an die Weltelite heran. Der Tour-Manager der e-CROSS GERMANY, Jens Ohlemeyer, freut sich sehr über die Unterstützung dieses charismatischen und weltweit beliebten Profisportlers. Sein Engagement für Natur- und Umweltschutz unterstreicht Bjørn Dunkerbeck mit seinem Statement als e-CROSS GERMANY Botschafter:
»Durch die beinahe tägliche Erfahrung der Kraft des Windes als Profi-Windsurfer seit nunmehr über 30 Jahren habe ich eine ganz besondere Beziehung zur Natur und den Naturgewalten entwickelt Unsere Natur ist kraftvoll und zerbrechlich zugleich. Deswegen setze ich mich seit Jahren dafür ein, dass unsere Umwelt geschützt wird, so dass auch zukünftige Generationen eine lebenswerte Zukunft haben mit einer intakten Natur. Wir sind alle aufgefordert, etwas zum Schatz der Natur beizutragen«, so Dunkerbeck. »Deswegen unterstütze ich eine emissionsfreie Fortbewegung und eine Elektrifizierung aller Verkehrsmittel, gespeist von erneuerbaren Energien. Die e-CROSS GERMANY verfolgt genau diesen ganzheitlichen Ansatz vernetzter, intelligenter und emissionsfreier Mobilität. Ich freue mich deswegen sehr, dass ich die e-CROSS GERMANY als offizieller Botschafter tatkräftig unterstützen kann.«

Charly Bosch wird mit dem LORYC Electric Speedster an der e-CROSS GERMANY 2017 quer durch NRW vom 1.-3. September 2017 teilnehmen.

In den zwanziger Jahren waren die Rennfahrzeuge von LORYC legendär für ihr wendiges, direktes Fahrgefühl. Der neue LORYC Electric Speedster sieht nicht nur so aus wie die erfolgreichen Rennfahrzeuge von damals, er bringt auch den puren Fahrspaß zurück auf die Straße.

Jetzt noch anmelden als Teilnehmer an der e-CROSS GERMANY Rallye und e-Bike Tour. Alle Informationen zur Tour und Anmeldung hier: https://ecross-germany.de/tour-2017/ #ecross2017 #loryc

Jutta Kleinschmidt nimmt an der e-CROSS GERMANY quer durch NRW vom 1.-3. September 2017 teil. Es ist bereits ihre dritte Teilnahme an der e-CROSS GERMANY Rallye.

Dies ist ihr ganz persönliches Statement als offizielle e-CROSS GERMANY Botschafterin: Die „e-CROSS GERMANY“ ist aus meiner Sicht eine tolle Plattform, um auf die Relevanz von Elektromobilität aufmerksam zu machen, weiter aufzuklären und die Menschen dafür zu begeistern. Durch meinen beruflichen Hintergrund als Ingenieurin bin ich stets an den neusten technologischen Entwicklungen bzw. an der neusten Technik interessiert. Meiner Meinung nach steckt viel Potenzial in der Elektromobilität. Aus diesem Grund freue ich mich sehr, dass es mit der „e-CROSS GERMANY“  eine Veranstaltung gibt, die dies nach draußen trägt und die breite Öffentlichkeit informiert.

Das ist auch deshalb so wichtig, weil es unheimlich viele Meinungen zur Elektromobilität gibt, die teilweise aber nicht mehr zeitgemäß sind bzw. inhaltlich nicht mehr stimmen ‒ dennoch werden sie weitergegeben und tragen dazu bei, dass ein falsches Bild entsteht.

Als Jury-Mitglied vom „Goldenen Lenkrad“ teste ich jährlich die neuesten und modernsten Autos und bin daher gut informiert über Elektrofahrzeuge und die immer weiter einziehende Digitalisierung in der Automobilbranche. Ich war bereits 2014 Sportdirektorin bei der e-CROSS GERMANY und freue mich sehr wieder dabei sein zu können.

Jetzt noch anmelden als Teilnehmer an der e-CROSS GERMANY Rallye und e-Bike Tour. Alle Informationen zur Tour und Anmeldung hier: https://ecross-germany.de/tour-2017/ #ecross2017 #juttakleinschmidt